1. Heute

1.1 Anzeiger

1.1.1 Beschreibung

Das Dashboard ermöglicht einen schnellen und gut lesbaren Zugriff auf wichtige Informationen über Ihren Diabetes.

Sie können sich so viele Indikatoren anzeigen lassen, wie Sie möchten, und sobald Sie die für Sie interessanten ausgewählt haben, können Sie sie in beliebiger Reihenfolge anzeigen lassen. Halten Sie dazu im Hauptmenü des Dashboards Ihren Finger auf den Indikator, den Sie verschieben möchten, und ziehen Sie ihn dann an die gewünschte Stelle.
Um die Indikatoren auszuwählen, die Sie anzeigen möchten, drücken Sie auf die Schaltfläche unten:

Sie gelangen dann in dieses Menü, in dem Sie die verschiedenen Indikatoren auswählen können, die in Ihrem Dashboard angezeigt werden sollen.

1.1.2 Indikatoren.

1.1.2.1 Grundlegende Indikatoren

  • Durchschnittlicher Blutzucker: Der Durchschnitt der in Ihrem Blutzuckertagebuch eingetragenen Messwerte.
  • Durchschnittliche postprandiale Glukose: Der Durchschnitt der Messungen in Ihrem Tagebuch über Ihre postprandiale Glukose.
  • Hyperglykämien: Die Anzahl der Hyperglykämien, die in Ihrem Tagebuch eingetragen sind.
  • Hypoglykämien: Die Anzahl der in Ihrem Tagebuch eingetragenen Hypoglykämien. Kohlenhydrataufnahme (pro Tag, Durchschnitt): Die durchschnittlich pro Tag aufgenommene Menge an Kohlenhydraten in Gramm.
  • Aktivität (Schritte, Durchschnitt): Die durchschnittliche Anzahl der pro Tag zurückgelegten Schritte.
  • Langsames Insulin (pro Tag, Durchschnitt): Der Durchschnitt Ihrer langsamen Insulindosen pro Tag.
  • Schnelles Insulin (pro Tag, Durchschnitt): Durchschnitt Ihrer schnellen Insulindosen pro Tag.
  • HbA1c (Schätzung): Der geschätzte Wert Ihres glykierten Hämoglobins auf der Grundlage Ihrer in Ihrem Tagebuch eingetragenen Blutzuckerwerte.
  • Med. Oral #1-4: Die Menge an oralen Medikamenten, die über den Tag, die Woche und den Monat hinweg eingenommen wurden. Es können bis zu 4 verschiedene Medikamente gezählt werden.

1.1.2.2 Erweiterte Indikatoren.

  • Zuckervariabilität: Prozentangaben zur Schwankung des Blutzuckerspiegels im ausgewählten Zeitraum auf der Grundlage der in Ihrem Tagebuch eingetragenen Blutzuckerwerte. Ein hoher Prozentsatz steht für eine starke Schwankung. Sie wird auch als die Division der Standardabweichung durch den Mittelwert definiert.
  • Standardabweichung des Blutzuckers: Berechnung der Standardabweichung Ihrer in Ihrem Tagebuch eingetragenen Blutzuckerwerte während des ausgewählten Zeitraums. Eine geringe Standardabweichung zeigt an, dass Ihre Blutzuckerwerte im Allgemeinen nahe an Ihrem durchschnittlichen Blutzuckerspiegel liegen.
  • Blutzuckerzielwert einhalten: Der Prozentsatz der Blutzuckermessungen in Ihrem Tagebuch, die innerhalb des Blutzuckerzielwerts liegen.
  • Postprandialer Zielwert: Der Prozentsatz der postprandialen Blutzuckermessungen in Ihrem Tagebuch, die innerhalb des postprandialen Zielwerts liegen.

1.1.2.3 CGM-Indikatoren (Kontinuierliche Glukosemessung)

  • CGM Durchschnittlicher Blutzucker: Der Durchschnitt Ihrer Blutzuckermessungen, die mit Ihrem Blutzuckersensor erfasst wurden.
  • CGM Gesammelte Daten: Der Prozentsatz der Daten, die über Ihren Blutzuckersensor im ausgewählten Zeitraum gesammelt wurden.
  • CGM % Niedrig: Prozentualer Anteil der Zeit, die Sie im ausgewählten Zeitraum unterhalb Ihres Blutzuckerziels verbracht haben, basierend auf den Daten, die Sie mit Ihrem Blutzuckersensor gesammelt haben.
  • CGM % Hoch: Der Prozentsatz der Zeit, den Sie im ausgewählten Zeitraum über Ihrem Blutzuckerzielwert verbracht haben, basierend auf den Daten, die Sie mit Ihrem Blutzuckersensor gesammelt haben.
  • CGM Blutzuckervariabilität: Prozentuale Angabe der Blutzuckerschwankungen während der Woche und des Monats, basierend auf den von Ihrem Blutzuckersensor gesammelten Blutzuckerwerten. Ein hoher Prozentsatz steht für eine starke Schwankung. Sie wird auch als die Division der Standardabweichung durch den Mittelwert definiert.
  • CGM Standardabweichung des Blutzuckers: Berechnung der Standardabweichung Ihrer Blutzuckerwerte, die Sie mit Ihrem Blutzuckersensor während des ausgewählten Zeitraums gesammelt haben. Eine geringe Standardabweichung zeigt an, dass Ihre Blutzuckerwerte im Allgemeinen in der Nähe Ihres durchschnittlichen Blutzuckerspiegels liegen.
  • CGM Blutzuckerzielwert: Der Prozentsatz der mit Ihrem Blutzuckersensor gemessenen Blutzuckerwerte, die innerhalb des Blutzuckerzielwerts liegen.

1.1.2.4 Gesundheitsdaten-Indikatoren

1.1.2.5 Langfristige Indikatoren

Standardmäßig geben die Indikatoren von links nach rechts die Informationen für den Tag, die Woche und den Monat an. Es ist jedoch möglich, mit den "langfristigen" Indikatoren Informationen über größere Zeiträume anzuzeigen. Diese zeigen die Informationen der letzten 3 Monate, der letzten 6 Monate und des letzten Jahres an.

1.2 Timer

1.2.1 Beschreibung

Im Falle einer Hypoglykämie können Sie direkt vom Bildschirm "Heute" aus einen Timer starten. Standardmäßig ist die Dauer dieses Timers auf 10 Minuten eingestellt, aber Sie können sie auf der Registerkarte Notfall ändern. Um den Timer zu starten, drücken Sie auf die untenstehende Schaltfläche :

Sobald Sie die Taste gedrückt haben, wird eine Meldung angezeigt und ein 10-Minuten-Zähler gestartet.

Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, die Sie daran erinnert, den Blutzuckertest zu wiederholen, und zwar auch dann, wenn Sie Diabeto Log gerade nicht verwenden.

1.3 Notfallmeldung

1.3.1 Beschreibung

Im Falle eines Problems wie einer schweren Hypoglykämie, bei der Sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu regenerieren, können Sie direkt aus Diabeto Log heraus eine Notfall-SMS senden. Diese Nachricht wird an eine Person gesendet, deren Telefonnummer Sie zuvor auf der Registerkarte [Notfall] (https://www.cubesoft.fr/docs/de/rglages) eingegeben haben. Um diese Notfall-SMS zu versenden, müssen Sie nur auf diese Schaltfläche drücken:

Sobald Sie die Taste gedrückt haben, wird eine Nachricht wie diese angezeigt und Sie müssen sie nur noch absenden.

Achtung: Der Standort wird nur eingetragen, wenn Sie der Anwendung auf der Registerkarte Notfall erlaubt haben, ihn zu kennen.

1.4 Beschriftungen

1.4.1 Beschreibung

Um Ihnen zu helfen, Ihren Diabetes besser zu verwalten, bietet Ihnen Diabeto Log die Möglichkeit, Etiketten zu erstellen und Ihrem Tagebuch hinzuzufügen. Mit Hilfe dieser Etiketten können Sie sich schnell daran erinnern, welche Lebensmittel Sie gegessen haben und welche Aktivitäten Sie zu verschiedenen Tageszeiten durchgeführt haben. Auf dem Bildschirm Heute können Sie also Etiketten hinzufügen und anpassen. Wie Sie diese Etiketten verwenden können, erfahren Sie im Abschnitt Werte und Notizen hinzufügen. Um Etiketten hinzuzufügen oder anzupassen, drücken Sie auf die untenstehende Schaltfläche :

Sie können dann bestehende Etiketten löschen, indem Sie auf den roten "-"-Knopf links neben ihrem Titel drücken, oder Sie können neue Etiketten hinzufügen, indem Sie auf den "Etikett erstellen"-Knopf drücken und dem neuen Etikett einen Titel geben. Wenn Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, vergessen Sie nicht, sie zu speichern.

Embed Block
Add an embed URL or code. Learn more